Seiteninhalt
Wo Monitor entsorgen ?
Wer sich einen neuen Monitor kaufen möchte, steht vor der Frage, was mit dem alten Bildschirm passieren wird. Natürlich besteht die Möglichkeit, den ausgedienten Monitor einfach zu verkaufen.
Allerdings ist das nicht in allen Fällen möglich.
Daher bieten wir Dir hier die Option, Dich perfekt zu informieren, was Du mit Deinem alten Monitor machen kannst, ohne mit dem Gesetz Probleme zu bekommen.
Denn was mit Elektroschrott passiert, ist gesetzlich geregelt.
Leider wissen viele Leute das nicht und gehen die Gefahr ein, eine Geldstrafe zu bekommen.
Lies hier weiter und sei auf der sicheren Seite!
Gesetzliche Regelung
Wie bereits im Vorwort erwähnt, ist die Entsorgen von Elektromüll per Gesetz reguliert.
Seit dem 25.07.2016 gibt es eine Neuerung.
Es ist somit verboten, Deinen Müll einfach in den normalen Hausmüll zu werfen.
Seit dem genannten Datum sind Elektromäkrte, sowie Online Shop, dazu verpflichtet, Deinen alten E-Müll aufzunehmen. Damit soll das Rycling verbessert werden, da die meisten Rohstoffe noch prima verwendet werden können.
Wir zeigen Euch nützliche Fakten und geben dazu auch noch hilfreiche Tipps, wie Du am besten vorgehst.
Um die Ausmaße von unserer Müllproduktion zu verdeutlichen, haben wir folgende live Grafik eingefügt.
Quelle: Hier
Fakten zum neuen Gesetz
Seit dem 25. Julie 2016 sind Elektrofachmärkte und auch Online Shops dazu verpflichtet, Ihren ausgedienten Elektromüll zurückzunehmen!
[alert style=“success“]Kleingedrucktes: Der Fachmarkt muss auf mindestens 400qm Elektrogeräte verkaufen, damit das Gesetz greift. Passend dazu muss der Online Handelauf 400qm Elektrogeräte lagern, damit dort das Gesetz greifen kann. Im Zweifel einfach mal anfragen.[/alert]
Willst Du ein Elektrogroßgerät entsorgen, dann müssen Märkte Dein altes Gerät zurücknehmen, wenn Du dort auch ein neues kaufst.
Für kleine Geräte, die beispielsweise Smartphones und Rasierer, aber auch alle Geräte, die eine Kantenlänge von unter 25 cm besitzen, gibt es keine Ausnahmen. Diese müssen bedingungslos angenommen werden. Egal, ob Du ein neues Gerät kaufst, oder nicht.
Das Gesetz zur fachgerechten Entsorgung ist nicht neu.
Das Elektrogesetz „ElektroG“ sollte eine EU-Richtlinie umsetzen und dazu Beitragen, dass das Recycling weiter gefördert wird.
Nützliche Tipps zum Elektroschrott
Wir sollten alle etwas sorgsamer mit unseren Ressourcen umgehen.
Viele Artikel, die wir entsorgen wollen, können zerlegt werden und prima weiterhin genutzt werden.
So werden nicht nur Ressourcen, sondern auch Geld gespart.
Tipp Nummer 1:
Die einfachste Möglichkeit, sparsam mit Elektromüll umzugehen, ist die einfache Möglichkeit, keinen zu produzieren. Selbstverständlich ist das leichter gesagt, als umgesetzt.
Strenggenommen würde es schon reichen, wenn wir beispielsweise nicht alle 2 Jahre ein völlig funktionsfähiges Smartphone entsorgen würden, um ein neues zu kaufen.
Auch würde sich hier nicht die Frage stellen: Wo Monitor entsorgen ?
Tipp Nummer 2:
Hast Du schon mal darüber nachgedacht, wie eigentlich Elektronik definiert ist?
Natürlich gibt es auch hier eine leicht zu merkende Faustregel:
Hat es ein Stromkabel oder einen Akku, dann gehört es zur Familie der Elektronik.
Alles was Elektronik ist, darf nicht in den Hausmüll!
Für Kleinigkeiten gibt es in fast allen Drogeriemärkten eine Sammelkiste, für die fachgerechte Entsorgung.
Tipp Nummer 3:
Auch die Möglichkeit, den unliebsammen Elektromüll, sofern es noch kein Müll ist und prima funktioniert, zu verkaufen. Auch das verschenken an gemeinnützige Organisationen sollte in Betracht gezogen werden. Somit tust Du noch etwas gutes und schonst die Umwelt!
Fazit
Um nicht unnötig viel Müll zu produzieren, solltest Du nicht jedes Jahr ein neues Gerät kaufen.
Auch, wenn Du Dir die Frage stellst „Wo Monitor entsorgen ? „, überleg erstmal, ob nicht jemand anderes noch darüber freuen würde.
Sonst kannst Du ihn auch zum Werkstoffhof bringen, oder aber einschicken, wenn Du Dir einen neuen kaufen willst.
Wenn Du Deinen Monitor entsorgt hast und einen neuen suchst, findest Du diesen bestimmt in unserem PC Monitor Vergleich .