Samsung U32E850R
Die Vorteile
- Gute Bildqualität
- Zeitgemäße Technik
- Sowohl für Gamer, wie auch Office
Die Nachteile
- kein 10 Bit
- Hochfahren dauert verhältnismäßig lange
Testbericht Samsung U32E850R
Der Samsung U32E850R ist ein klassischer 4K Monitor mit PLS Panel.
Der Monitor verfügt über ausreichende 32 Zoll Bildschirmdiagonale und 3.840×2.160 Pixel.
PLS-Panels sind eine eigene Entwicklung von Samsung und basieren auf der IPS-Panel-Technologie. Samsung hat die Transparenz der einzelnen Kristalle erhöt und damit den Glitzer-Effekt verringert. Ein weiterer positiver Effekt, den wir beim Test vom Samsung U32E850R bemerkt haben, ist der geringere IPS-Glow Effekt. Wie zu erwarten, sind die Vorteile eines IPS-Panels erhalten geblieben, und die Blickwinkelstabilität somit auch.
Das Bild – so gut wie beworben?
Anders als bei manchen Modellen, dieser Zollgröße, ist die Ausleuchtung überraschend gut.
Der Vollständigkeit halber muss gesagt sein, dass es leichte Lichthöfe in den Ecken gibt, wenn der Raum komplett abgedunkelt ist.
Ebenfalls vorhanden ist Samsungs eigene Flick-Free-Technologie – welche, wie der Name vermuten lässt, dafür sorgt, dass das Bild möglichst flackerfrei ist.
Durch diese Technik schafft es Samsung, dass die Augen nicht so schnell ermüden und somit natürlich geschont wird. Die Helligkeit des Samsung U32E850R Displays ist mit 300 cd/m² angegeben und lässt sich auf bis zu 370 cd/m² steigern.
Ohne etwas an den Einstellungen zu verändern, haben wir eine sRGB-Abdeckung von guten 97% gemessen. Mit ein paar kleinen Veränderungen, ist ein Wert von 99% mit leichtigkeit zu erreichen.
In dieser Preisklasse, macht der Monitor eine gute Figur.
Auch für Gamer interessant – Samsung U32E850R
Samsung möchte natürlich nicht die Gamer vernachlässigen und setzt auf die AMD FreeSync-Technologie, die eine Reaktionszeit von 4ms GTG erreicht – was für diesen Paneltyp optimal ist.
Wie sich vermuten lässt, wird eine AMD Grafikkarte benötigt, um AMD FreeSync zu nutzen.
Bei unserem Testgerät konnten wir mit dem Samsung U32E850R durchaus gute Erfahrungen im Gaming sammeln, auch, wenn die Reaktionszeit nicht bei 1ms liegt.
Ausstattung – Schnittstellen Samsung U32E850R
Für 4K Erlebnisse sind Bildübertragungen mit 60 Hz unerlässlich – was hier problemlos möglich ist.
Dies liegt auch daran, dass der Ultra HD Monitor alle wichtigen Anschlüsse hat, um auch für die Zukunft gerüstet zu sein.
Was zeichnet einen zukunftssicheren Monitor aus? HDMI 2.0, Mini-DP sowie einen DisplayPort 1.2 sind da ein sehr guter Anfang. Natürlich darf auch USB hier nicht vernachlässigt werden, weshalb gleich vier USB 3.0 Anschlüsse verbaut wurden. Zwei von Vier sind an der Anschlussseite und die restlichen zwei an der Seite des Monitors. Ein weiteres Merkmal ist hier die Super-Charge-Technologie, die wie die Fast Charge Technologie beim Handy, ein super schnelles Aufladen ermöglicht. Nicht außer Acht zu lassen sind hier auch die Picture by Picture und Picture in Picture Funktionen, welche im Test gut funktionieren. Der Samsung U32E85 erkennt automatisch die Auflösung, ermöglicht aber nur die Darstellung von maximal 2 Bildern gleichzeitig.
Für die individuelle Anpassung, bietet die Ergonomie hier gute Möglichkeiten.
Der Monitor lässt sich ohne Aufwand in alle verschiedenen Richtungen drehen und auch bis zu 20° nach vorne und 5° nach hinten neigen.
Als Abschluss ist zu erwähnen, dass die Höhe um bis zu 130mm verstellt werden kann.