Samsung U24E590D
Vor – und Nachteile auf einen Blick
Die Vorteile
- Für den Preis, gute Bildqualität
- Gaming geeignet
- 4ms Reaktionszeit
- AMDs FreeSync
Die Nachteile
- keine Lautpsrecher integriert
Samsung U24E590D – Testbericht
Samsung hat dem dem Samsung U24E590D einen 4K Monitor gebaut, der sowohl für Filmeliebhaber, wie auch Gamer, durch die Freesync-Technik ansprechen soll.
Damit wir einen Eindruck bekommen, ob Samsung diesen Spagat geschafft hat, gucken wir uns den U24E590D ganz genau an.
Bildqualität – Gut oder doch zu kleiner Bildschirm?
Der Samsung U24E590D ist, wie wir bereits festgestellt haben, ein Ultra HD Monitor mit
Die Reaktionszeit befindet sich zwischen dem Mittelfeld und der oberen Liga, denn mit 4 ms ist diese vollkommen ok.
Um möglichst viele Gamer auf diesen Monitor aufmerksam zu machen, setzt Samsung hier auf die angesprochene Freesync-Technologie von AMD. Voraussetzung hierfür ist jedoch die passende Grafikkarte von AMD. Ist diese vorhanden, steht der nächsten LAN Party kein Ruckler mehr im Wege.
Die Art und Weise, wie Freesync arbeitet, ist dabei so simpel, wie genial. Damit die nervigen Tearing-Effekte verschwinden, versucht Freesync die Bildraten von Monitor und Grafikkarte anzugleichen.
Dies klappt in unserem Test sehr gut.
Wer sich einen 4K Monitor kauft, möchte natürlich auch entsprechende Inhalte nutzen.
Das ist hier problemlos möglich, dank der 60 Hertz und dem HDMI Eingang, sowie dem DispayPort 1.2.
Der Gamemod sei hier als kleines nettes Feature erwähnt, um aus Spielen noch das letzte heraus zu kitzeln.
Ausstattung – Schnittstellen
Die Schnittstellen sind zwar sparsam angelegt, aber vollkommen ausreichend, für alle gängigen Vorhaben. Der Ultra HD Monitor verfügt über zwei HDMI Anschlüsse, in der zweiten Generation + einem DisplayPort 1.2 Anschluss.
Für den Einen eine nette Spielerei, für den Anderen nützlich: Picture-by-Picture und Picture-in-Picture. Mit diesen zwei Features tranformiert der Monitor in ein Multitasking-Gerät, zum kleinen Preis.
Ein mögliches Szenario wäre, dass zwei unterschiedliche Eingangsquellen genutzt werden, wie PC und Mac und man somit direkt beide Inhalte auf dem Schirm hat.
Man kan bequem den einen Inhalt beiseite schieben, während im Hauptinhalt weiter gemacht wird.
Um auch die Augen zu entlasten, setzt Samsung hier auf den s.g Eye Saver Modus.
Diese Funktion sorgt dafür, dass die Blauwerte reduziert werden und so die Augen entlastet.Für eine weitere Reduzierung potentieller Störfaktoren ist mit der Flicker-Free-Funktion gesorgt.
Der VESA Standard sorgt auch hier für unproplematische Befestigungen.